THEATERTRAINING jeden Montag um 18:00

 
 

Die Arbeit und somit auch die Szenen, Stücke, Performances und Geschichten von EgaT entstehen aus einem gemeinsamen Gruppenprozess während des Trainings. Das Training ist ein längerfristiger, fortlaufender, dynamischer Prozess, der sich nicht nur an der momentanen Produktion orientiert, sondern auf eine umfassendere Entwicklung zielt. Neben der Arbeit jedes Darstellers an seinen eigenen Fähigkeiten ist das Zusammenwachsen der Gruppe, des Ensembles zu einer auf einander eingespielten Gruppe sehr wichtig.

Die Gestaltung der Trainings obliegt Rez Sayf. Er greift hier auf jahrelange Theater-Erfahrung zurück und lässt auch seine Fähigkeiten als Feldenkraislehrer und Therapeut einfließen.

Zielsetzungen des Trainings
• Stärkung der Körperwahrnehmung
• Erweiterung der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten
• Förderung der Differenzierung zwischen Gefühl und Emotion
• Erlernen der Fähigkeit, energetisch leer zu werden, um sich bewusst anzufüllen
• Förderung der Differenzierung zwischen Impuls und Motivation (was denke ich, wie denke ich, wie kann ich anders denken)
• Erlernen der Fähigkeit, aus der Mitte heraus zu agieren und voll präsent und bewusst zu sein

   


Inhalte des Trainings
• Basisübungen der Theaterarbeit
• Wahrnehmungsübungen und Energiearbeit (Energie spüren, wahrnehmen, sie verfeinern, vergrößern, intensivieren, klein machen, verändern etc.)
• Präsenzübungen
• Improvisation und Kontakt-Improvisation
• „Being and Doing“
• Elemente aus Tango, Bauchtanz, Ausdruckstanz etc.
• Elemente aus den Kampfkünsten Judo und Aikido
• Elemente aus Akrobatik • Atem-, Sprech- und Stimmtraining und Körperarbeit
• Rhythmus- und Timingübungen
• Slapstick und Clownerie
• Singen und Musizieren
• Arbeit mit Monologen und Erarbeiten von Szenenskizzen, Stückentwicklung

Bitte um Anmeldung: +43 676 9772220 office@subspace.at